Erkennen Sie die Stärken Ihres Teams
Die Simulation macht nicht nur die Stärken verschiedener Menschen sichtbar, sondern auch, wie sich die Teammitglieder gegenseitig sehen und fühlen. Teams diskutieren während der Simulation oft Ansichten über einander und schaffen ein gemeinsames Verständnis für eine effektive Arbeitsteilung.
Teamstärken
Die Essenz dieser Simulation besteht aus verschiedenen Faktoren, die Teamarbeit beeinflussen, darunter Konzentration, Kreativität, Führung, Verhandlung und Leistung. Die Simulation befreit den Geist von den Arbeitsrollen und bietet Gelegenheit zur Diskussion über verborgene Stärken und unterschiedliche Rollen am Arbeitsplatz und in der Freizeit.
In der Hintergrundgeschichte hat sich Ihr Team entschieden, am legendären Midnight Sun Choir Festival in Lappland teilzunehmen. Dies ist eine Geschichte Ihrer Reisen nach Finnland. Die Übung besteht aus 15 kurzen Situationen für unterwegs. In jeder Situation müssen Sie herausfinden, wer in Ihrem Team die beste Person ist, um den vorliegenden Fall zu lösen. Nach jeder Situation wird es eine moderierte Diskussion geben, in der die Entscheidungen erläutert und die Ansichten anderer angehört werden.
SITUATION 2: KRITISCHER BLICKWINKEL
SITUATION 3: GENAUIGKEIT
SITUATION 4: AUF ANDERE HÖREN
SITUATION 5: KONFLIKTTOLERANZ
Forschungshintergrund
Die Simulation basiert auf McClellands Motivationstheorie, auf Jungs Persönlichkeitstheorie und auf Belbins Teamrollen. Auf der Grundlage dieser Theorien haben wir Themen zur Teamwahrnehmung ausgewählt, die die Diskussion über die wichtigsten Lernbereiche und Präferenzen, die die Arbeit des Teams beeinflussen, erleichtern.
Ziele
- Herstellung eines gegenseitigen Verständnisses über die Präferenzen der Teammitglieder
- Hervorhebung verborgener Stärken von Teammitgliedern
- Darstellung der aktuellen Praktiken und Rollen im Team
- Steigerung der Effektivität von Teamaktionen durch gegenseitiges Verständnis
Für wen
- Teams von 4-16 Personen arbeiten zusammen. Die Simulation fördert die Zusammenarbeit im Team. Auch für temporäre Teams, Projektteams und Remote-Teams geeignet.
- Die Simulation dauert ca. 2 Stunden. Zusätzlich können wir einen Ergebnisworkshop anbieten, der die Ergebnisse durchleuchtet und in konkrete Veränderungen im Arbeitsalltag umsetzt (ca. 2 Stunden).
Weitere Simulationen
Effizientes Managementteam
Die Simulation ermöglicht einen erleichterten Umgang mit der Bereitschaft und den Stärken des Teams, in verschiedenen Situationen des Managementteams zu handeln.
Bereitschaft zu Veränderungssituationen
Simulaatio auttaa tiimiä toimimaan konkreettisissa muutostilanteissa. Se luo sosiaalista koherenssia sekä uskoa tiimin kykyyn toimia yllättävissä tilanteissa.
Verständnis der Stressfaktoren
Die Simulation erleichtert die Diskussion über verschiedene Stressfaktoren und die Einstellung jedes Teammitglieds dazu.
Ergebnis-Workshop
Simulaatioihin kuuluu erillinen simulaation jälkeen toteutettava tulostyöpaja, jossa suunnitellaan tiimille kehityspolku simulaation tulosten perusteella.
Schick uns eine Nachricht!
Adressen
Mail-Adresse: SmoothTeam GmbH, Kurfürsten-Anlage 52, 69115 Heidelberg